Besuch der Casa Milà: Ein Muss im schönen Barcelona

Christian Petzold

Veröffentlicht am 9. Februar 2024
Casa Mila

Are you plotting your next great escape to the stunning city of Barcelona? Perhaps, you’ve been endlessly Googling top tourist spots and have stumbled upon Casa Milà. Or you’re just an architecture enthusiast who enjoys Gaudi’s works. We both know how difficult it is to decide which sites to visit when there are so many incredible options.

In diesem Artikel, der sich speziell an Architekturfans und alle, die vom Fernweh gepackt werden und ihre Barcelona-Reise planen, richtet, besichtigen wir virtuell eines der Meisterwerke Gaudís - die Casa Milà. 

Die architektonische Bedeutung der Casa Milà

Architectural Significance Of Casa Mila

Die Casa Milà, oft auch La Pedrera (der Steinbruch) genannt, ist ein berühmtes Gebäude des spanischen Architekten Antoni Gaudí. Er war für seinen einzigartigen Stil bekannt, der vor allem Natur und Formen kombinierte. Sein Werk kann verwirrend sein, aber es versetzt die Menschen auch in Erstaunen.

Das Casa Milà ist wie ein lebendiges Gebäude. Es hat eine gewellte Außenwand, die wie Meereswellen aussieht, und ist so gebaut, dass es aussieht, als sei es lebendig.

Im Inneren befinden sich Wohnungen mit zwei offenen Räumen, die alle mit natürlichem Licht erfüllt sind. Das Besondere daran ist, dass es keine normalen Wände hat, die es stützen. Stattdessen gibt es Säulen, die wie Bäume wirken und das Gebäude stützen.

Gaudis besondere Teile des Gebäudes:

  • Die Dächer haben seltsame Schornsteinformen.
  • Auf dem Dachboden gibt es ein Museum namens Espai Gaudí.
  • Das Hauptgeschoss ist mit alten Möbeln und Dekorationen ausgestattet.

Wenn man auf das Dach geht, fühlt man sich wie auf einem anderen Planeten mit Schornsteinen, die wie seltsame Skulpturen aussehen. 

Sie sind mit zerbrochenen Fliesen bedeckt und sehen aus wie aus einer Fantasiewelt. Im Inneren des Gebäudes gibt es ein Museum über Gaudí und eine Etage mit gut erhaltenen alten Möbeln und Dekorationen. Wenn Sie jemals dachten, Architektur sei langweilig, dann sollten Sie sich die Casa Milà ansehen.

Erkundung des Außenbereichs der Casa Milà 

Exploring The Exterior Of Casa Mila

Stepping out on the streets of Barcelona, you might be taken aback by a peculiar sight that seems to defy all architectural norms. You’d swear it was some prehistoric beast, with its undulating facade and intricate ironwork balconies. That’s Casa Milà, affectionately known as La Pedrera (‘The Quarry’).

Ein genauerer Blick auf das Äußere der Casa Milà offenbart einen faszinierenden Wandteppich, der aus Naturstein gewebt ist. Kein Fenster gleicht dem anderen, jedes tanzt in dieser Symphonie der Formen nach seinem eigenen Rhythmus. 

Die schmiedeeisernen Balkone verleihen dem Ganzen noch mehr Faszination. Gaudi entwarf sie jedoch nicht nur aus ästhetischen Gründen - sie waren seine Comic-Darstellung von Algen und Unterwasserkreaturen.

Das gibt dem Begriff "Wohnungen mit Meerblick" eine ganz neue Bedeutung. Zum Abschluss unseres Rundgangs durch die Fassade des Casa Milá sollten wir die Schornsteine auf dem Dach nicht vergessen. Diese 30 "Krieger", wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt werden, sind aus zerbrochenen Keramikfliesen gefertigt und wachen über die Skyline der Stadt.

Die einzigartige Innenarchitektur der Casa Milà 

Das einzigartige Innendesign der Casa Milà ist eine Quelle des Staunens und der Inspiration für unzählige Menschen rund um den Globus. Dieses architektonische Wunder im Herzen Barcelonas ist der Inbegriff entfesselter Kreativität.

Ein wesentliches Merkmal seines Designs, das die Leute zum Staunen bringt, ist seine unkonventionelle Struktur. Hier gibt es keine geraden Linien, Leute. Von gewellten Balkonen, die Wellen nachahmen, bis hin zu unregelmäßig geformten Fenstern brach Antoni Gaudí mit diesem Stück des Widerstands alle traditionellen Normen.

  • Fehlen von tragenden Wänden: Dies ermöglicht eine flexible Raumnutzung.
  • Natürliches Licht: Raffinierte Oberlichter sorgen dafür, dass jeder Winkel vom Sonnenlicht durchflutet wird.
  • Möbeldesign: Auch die Möbel wurden von Gaudís kreativem Genie nicht verschont - ergonomische und doch stilvolle Stücke, die er entworfen hat, sind überall zu finden.

Gaudis Affinität zur Natur spiegelt sich in seinem Werk in der Casa Milà deutlich wider. Es ist bewundernswert, wie schön er natürliche Elemente in seine Entwürfe einfließen ließ, ohne dass sie gezwungen oder deplatziert wirkten.

Das einzigartige Innendesign von Casa Mila schafft etwas ganz Außergewöhnliches: Man fühlt sich klein und wird gleichzeitig daran erinnert, wie unglaublich die menschliche Fantasie sein kann, wenn man ihr freien Lauf lässt.

Gaudís Philosophie anhand der Casa Milà verstehen 

Casa Mila At Night

Gaudí is a name synonymous with the vibrancy and whimsy of Barcelona. His most notable work, Casa Milà, is like a pebble tossed into still water – it ripples through time, leaving an enduring impact on architectural philosophy. Not just a building, Casa Milà stands tall as Gaudí’s philosophical statement is etched in stone.

Wenn man tiefer in die Struktur eintaucht, kann man Gaudís Gedankengang entschlüsseln, der in jeder geschwungenen Kontur zum Ausdruck kommt. Ihm ging es immer darum, Dinge anders zu machen. Er glaubte, dass gerade Linien in der Natur nicht existieren, warum sollten sie also seine Entwürfe dominieren? Diese Überzeugung prägte die frei fließende Fassade der Casa Milà.

  •  Eine Fassade ohne ebene Flächen.
  • Ein Äußeres, das sich von konventionellen Strukturen löst.
  • Designelemente, die von natürlichen Formen wie Wellen und Höhlen inspiriert sind.

Das Ergebnis? Ein verblüffend unkonventionelles Gebäude, das den Blick über seine Oberfläche schweifen lässt.

Die Rolle der Natur bei der Gestaltung der Casa Milà

Casa Mila Exterior

Wenn Antoni Gaudí auf ein leeres Blatt Papier blickte, sah er keine geraden Linien und rechten Winkel. Stattdessen sah er die Kurven von Wellen, die an den Strand schlagen, und die Spiralen von Schneckenhäusern. Diese Visionen hat er in seinem architektonischen Meisterwerk zum Leben erweckt: Casa Milà.

Wenn Sie dieses Gebäude in Barcelona gesehen haben, ist klar, dass die Natur mehr als nur eine Inspiration war - sie spielte die Hauptrolle.

Casa Milà Außenbereich

Das Äußere der Casa Milà gleicht einer steinernen Klippe, die im Laufe der Jahrtausende von Wind und Wasser geformt wurde, mit gewellten Balkonen, die an angespülte Algen erinnern. In anderen Bereichen kann man schmiedeeiserne Tore entdecken, die an Pflanzenranken erinnern.

Es ist, als hätte sich Mutter Natur als Chefarchitektin niedergelassen. Die einzigartige Fassade hat die Menschen zum Stehenbleiben und Anstarren gebracht und sie haben sich am Kopf gekratzt und sich gefragt, wie ein solch organisches Design aus Stein geschaffen werden konnte.

Die Natur vollbringt Wunder.

Casa Milà Innenraum

Das Innere der Casa Milà offenbart noch mehr Beweise für den Einfluss der Natur. Jeder Raum geht in den nächsten über wie Wasser in einem Flussbett, die Decken ahmen mit ihrem wellenförmigen Verputz sanfte Landschaften nach, und die Säulen sind wie Baumstämme geformt, die das Blätterdach eines Waldes über sich tragen.

Bei einem Besuch hier hat man weniger das Gefühl, ein Gebäude zu betreten, sondern wird stattdessen von einer Umgebung umhüllt, die von der Natur selbst gepflegt wird.

Vielleicht fühlen Sie sich inspiriert, Elemente aus Ihren Outdoor-Abenteuern in Ihr Zuhause oder Ihr Büro einzubauen - denn wer würde nicht gerne Erinnerungen an Sonnenuntergänge über Stränden oder Wäldern voller Wildtiere wachrufen?

Die Dachskulpturen der Casa Milà erleben 

Roof Of Casa Mila

Wenn Sie auf das Dach der Casa Milà gehen, werden Sie schnell etwas Einzigartiges und Lustiges sehen. Dies ist kein normales Dach, sondern ein von Gaudí entworfener Spielplatz. Die Schornsteine und Schlote sehen aus wie magische Kreaturen, die über die Stadt wachen.

Auf Ihrem Rundgang werden Sie eine einzigartige Skulptur nach der anderen entdecken, eine beeindruckender als die andere. Gaudí vermischte Nützlichkeit mit Fantasie und fügte dem Design des Gebäudes sogar einen Hauch von Humor hinzu. Die Skulpturen sind wie Figuren aus einem Märchen, aus Stein und Keramik.

Hier sind ein paar, die ich mag:

  • Der "Krieger": Mit zerbrochenen Kacheln bedeckt, sieht es solide und still aus.
  • Der "Hexenschreck": Diese große Figur mit helmähnlichem Aufsatz soll böse Geister fernhalten.
  • Die "behelmten Köpfe": Diese lustigen Figuren tragen Helme wie antike römische Soldaten.

Wenn du dich umsiehst, hat jedes Stück seine eigene Geschichte. Manche sehen aus wie ernsthafte Wächter mit glänzenden Kacheln, während andere verdrehte Formen sind, die in der Luft schweben. 

Es gibt auch einige witzige Teile, wie eine Skulptur, die einer Cartoon-Explosion ähnelt, oder eine, die an schmelzendes Eis unter der Sonne Barcelonas erinnert. Es ist leicht, Gaudís Talent zu erkennen - er hat überall Freude reingebracht, und der Anblick dieser Skulpturen auf dem Dach der Casa Milà ist etwas, das man nie vergessen wird.

 

Die Entdeckung des Wohnungsmuseums in der Casa Milà

Im Herzen Barcelonas befindet sich eine Fundgrube für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber - das Apartmentmuseum in der Casa Milà. Es ist nicht nur eine Wohnung, sondern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. 

Sobald Sie das Gebäude betreten, werden Sie auf magische Weise in das bürgerliche Leben des frühen 20. Jahrhunderts versetzt. Jahrhunderts versetzt. Jeder Winkel ist sorgfältig nach dem Originalentwurf von Antoni Gaudí gestaltet, so dass es sich nicht um eine gewöhnliche Museumstour handelt.

Lassen Sie mich Ihnen nun ein Bild davon malen, was sich in diesen uralten Mauern befindet:

  • Die Möbel: Antike Holzmöbel, die rustikalen Charme ausstrahlen, füllen jeden Raum.
  • Die Dekoration: Die Wände sind mit alten Tapeten verziert und die Böden mit traditionellen katalanischen Fliesen ausgelegt. Sogar die jahrhundertealte Standuhr tickt noch!
  • Die Küche: Stellen Sie sich vor, Sie könnten Paella auf einem echten Kohleofen zubereiten - wenn es nur Live-Vorführungen gäbe.

Besuch von Kulturveranstaltungen in der Casa Milà

Tagsüber ist das Casa Milà ein berühmtes Wahrzeichen Barcelonas. Aber nachts öffnet es sich für besondere kulturelle Veranstaltungen und wird lebendig und aufregend. Zu diesen Veranstaltungen gehören Konzerte auf der Dachterrasse und Spiele in den Innenhöfen, die alle einzigartig sind:

  • Nits d'Estiu: Lauschen Sie während der Summer Nights der Jazzmusik unter dem Sternenhimmel.
  • Gaudí-Ausstellung: Erfahren Sie mehr über das Leben und die Arbeit des erstaunlichen Architekten Antoni Gaudí.
  • Magische Nächte: Genießen Sie Live-Musik verschiedener Stilrichtungen, wie Flamenco und Pop.

Außerdem gibt es die Kunstausstellung La Pedrera, ein wahr gewordener Traum für alle, die Bilder und Fotos lieben.

Es ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Lichter und Bilder eingesetzt werden, um das Aussehen des Gebäudes zu verändern. Es ist so schön, dass man es kaum beschreiben oder gar malen kann. Bei diesen Veranstaltungen geht es darum, Kunst zu sehen und Teil davon zu sein.

Zugänglichkeit und Einrichtungen in der Casa Milà 

La Pedrera Inside

Das erste, was Ihnen in der Casa Milà auffallen wird, ist, wie einfach es ist, sich zu bewegen. Selbst wenn die ungewöhnlichen Formen des Gebäudes Sie glauben lassen, dass es für Menschen mit Behinderungen schwierig sein könnte, machen Sie sich keine Sorgen. La Pedrera ist in den meisten Bereichen für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Außerdem gibt es Führungen in Gebärdensprache und Audioguides in verschiedenen Sprachen für diejenigen, die sie benötigen. 

Als Nächstes wollen wir über das Essen sprechen - leckere Snacks! Im Casa Mila gibt es ein tolles Café im Erdgeschoss. Dort gibt es leckeres Gebäck und Kaffee. Aber denken Sie daran, dass Sie kein Essen für später mitnehmen sollten, auch wenn es wirklich gut aussieht.

  • Frischer Kaffee
  • Leckeres Gebäck
  • Kühle Getränke

Letztendlich ist die Casa Milà ein großartiger Ort, den man besuchen sollte, wenn man Kunst und Geschichte mag oder ein paar leckere Dinge essen möchte, während man sich coole Gebäude ansieht.

Planen Sie Ihren Besuch in der Casa Milà: Uhrzeiten und Eintrittspreise 

Beautiful Casa Mila

Ein Besuch der atemberaubend schönen Casa Milà ist ein Muss in Barcelona. Aber wie bei jeder beliebten Touristenattraktion ist eine gewisse Planung erforderlich, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen. Lassen Sie uns also eintauchen und sicherstellen, dass Sie gut auf dieses architektonische Meisterwerk vorbereitet sind.

Zunächst einmal ist das Timing entscheidend. Die beste Zeit für einen Besuch der Casa Milà (auch bekannt als La Pedrera) hängt davon ab, was für ein Erlebnis Sie suchen. Wenn Sie einen lockeren Spaziergang ohne viel Gedränge machen möchten, sollten Sie an Wochentagen am frühen Morgen oder späten Nachmittag kommen.

Für diejenigen, die die bezaubernde Schönheit unter funkelnden Sternen erleben möchten, werden auch nächtliche Besichtigungen angeboten, die sogar eine erstaunliche Lichtshow namens "The Origins" beinhalten.

Hinweis: Möglicherweise begegnen Sie anderen Touristen, die versuchen, mit ihren Selfie-Sticks perfekte Aufnahmen zu machen.

Jetzt zum Wesentlichen - Teilnahmegebühren

  • Wenn Sie tagsüber allgemeinen Eintritt haben wollen, kostet das etwa 24 € für Erwachsene.
  • Kinder im Alter von 7-12 Jahren können für 12 € pro Person mitmachen.
  • Die Nachttouren sind mit rund 34 € pro Erwachsenem etwas teurer.

Die Eintrittskarten ermöglichen auch den Zugang zu allen Ausstellungen, die von Gaudís Zimmern bis hin zu den von ihm entworfenen Möbeln reichen.

Bitte bedenken Sie jedoch: Die Karten sind schneller ausverkauft als heiße Churros.

Da haben wir es, Leute. Mit diesen Tipps im Ärmel versichere ich Ihnen, dass Ihre Reise zur Casa Milà reibungslos verlaufen wird. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht - denn seien wir ehrlich, manchmal reichen Worte einfach nicht aus, um den Zauber einzufangen.

Planen Sie im Voraus, meiden Sie nach Möglichkeit die Stoßzeiten und bereiten Sie sich auf ein Erlebnis vor, das für immer in Erinnerung bleiben wird.

Anreise zur Casa Milà: Transportmöglichkeiten

Side Of Casa Mila

Stellen Sie sich vor, Sie sind in der pulsierenden Stadt Barcelona. Die Sonne scheint und Ihre Abenteuerstiefel sind angezogen - es ist Zeit, das architektonische Wunderwerk Casa Milà zu besuchen! Aber nein, wie kommt man dorthin? Keine Angst, unerschrockener Reisender - es stehen Ihnen zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

Als Erstes sollten wir uns mit dem öffentlichen Nahverkehr befassen. Sie könnten in einen Bus steigen. Ja, diese großen rechteckigen Dinger mit Rädern ... und Menschen darin. Sie heißen Busse und sind praktisch für diese Art von Dingen.

Die H10 und V15 halten direkt vor der Casa Milà Wenn Sie lieber unterirdisch reisen wie ein eleganter Maulwurf (ohne zu urteilen), ist die Metro vielleicht eher etwas für Sie. Sie wollen U-Bahn Linie 3 oder 5 zum Bahnhof Diagonal.

Angenommen, die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht Ihr Ding - oder Sangria, denn wir sprechen hier von Spanien - und Sie haben Lust auf etwas Privateres.

Taxis: Sie brauchen nicht zu pfeifen oder zu winken, denn diese leuchtend gelben Wagen bringen Sie direkt von Punkt A (wo auch immer das sein mag) zu Punkt B (Casa Milà). Achten Sie nur darauf, dass Ihre spanische Aussprache gut genug ist, damit Sie nicht stattdessen in der "Casa Tequila" landen.

Und schließlich - aber nicht zuletzt - Wandern. Lachen Sie nicht - es ist eine Option, wenn Sie in der Nähe sind. Außerdem ist es kostenlos (es sei denn, jemand erfindet das bezahlte Gehen... kommen Sie nicht auf dumme Gedanken im Silicon Valley).

Ziehen Sie sich also bequeme Schuhe an und machen Sie sich auf dem Weg zur Casa Milà auf eine Menge Blödsinn gefasst.

Geführte Touren vs. Selbsterkundung in der Casa Milà

Führungen in der Casa Milà helfen Ihnen, das erstaunliche Design des Gebäudes zu verstehen. Es ist, als würde Ihnen ein Führer alles erklären. Der Fremdenführer erzählt Ihnen interessante Fakten über dieses Werk Gaudís, und Sie lernen viel über moderne Architektur. 

Sie können sich sogar vorstellen, die einzigartigen Balkone zu erkunden und den Geschichten des Führers zu lauschen.

  • Sie können die Größe spüren.
  • Man kann die Geschichte spüren.

Selbsterkundung in der Casa Milà

Oder Sie können die Casa Milà auf eigene Faust erkunden. Das ist eine spannende Art, die Kunst auf eigene Faust zu entdecken. Vielleicht verpassen Sie einige Details, wie z. B. dass Gaudi sich von der Natur inspirieren ließ, aber Sie werden das Vergnügen haben, versteckte Schätze zu finden.

  • Sie können sich Zeit lassen,
  • oder sogar mit 'La Pedrera' sprechen, wenn Sie wollen.

Den mittleren Weg einschlagen?

Warum nicht beides ausprobieren? Beginnen Sie mit einer geführten Tour, um die Grundlagen zu lernen, wie ein Leckerbissen vor einer Mahlzeit. Dann erkunden Sie auf eigene Faust die Orte, die Sie am meisten interessieren.

  • Sie erhalten das Wissen des Experten plus, (jetzt kommt der spannende Teil)
  • den Spaß, Dinge selbst zu finden.

Ob Sie die Casa Milà allein oder mit einem Führer erkunden, jeder Weg hat etwas Besonderes zu bieten.

TLDR

Casa Milà, auch bekannt als La Pedrera, ist ein berühmtes Gebäude in Barcelona, das vom Architekten Antoni Gaudí entworfen wurde.
Seine einzigartige Steinfassade und die gewundenen Eisenbalkone stehen für Gaudís innovativen Ansatz in der Architektur. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Ausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wussten Sie schon?

Die Casa Milà mit ihrer gewellten Steinfassade und den skurrilen Schornsteinen ist ein Beispiel für Antoni Gaudís fantasievolle Vision. Von den Einwohnern Barcelonas wegen seines ungewöhnlichen Aussehens scherzhaft "Der Steinbruch" genannt, steht es heute als stolze Verkörperung des architektonischen Geistes der Stadt.

Auf zwei Gebäuden erstreckt sich eine Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern, die ursprünglich für Wohnungen und Büros vorgesehen war. Wenn man dieses Bauwerk aus der Ferne oder von innen betrachtet, ist man fasziniert davon, wie sich Gaudís Entwurf harmonisch in die Natur einfügt. Es gibt keine geraden Linien, da sie in der Umgebung kaum vorhanden sind.

Es mag überraschen, dass die Casa Milà das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen in ihren einzigartigen Räumen wie Innenhöfen und Dachterrassen veranstaltet.

Dazu gehören Kunstausstellungen, Debatten über zeitgenössische Themen und Sommernachtskonzerte unter dem Sternenhimmel. Es ist also nicht nur ein Wohnhaus, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für kreative Köpfe.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert